Informationen für aus der Ukraine geflüchtete Menschen

Die wichtigsten Fragen rund um die Hilfen für aus der Ukraine geflüchtete Menschen finden Sie auf einer FAQ-Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Die Informationen dort werden täglich aktualisiert und sind auch in ukrainischer Sprache verfügbar. Die Informationen finden Sie hier:  https://www.bmas.de/DE/Europa-und-die-Welt/Europa/Ukraine/ukraine.html. Eine eigene FAQ-Seite bietet auch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW unter https://www.mkffi.nrw/menue/fluechtlinge/hilfen-waehrend-des-ukrainekrieges/ankommen

Informationen zum Bürgergeld

Das Bürgergeld ersetzt die Grundsicherung für Arbeitsuchende. Das Bürgergeld soll zu mehr Sicherheit, mehr Respekt und mehr Freiheit für ein selbstbestimmtes Leben beitragen. Wichtige Fragen werden hier beantwortet https://www.sgb2.info/DE/Themen/Buergergeld/buergergeld-faq-art.html.
Flyer in vielen versch. Sprachen finden Sie hier: https://www.sgb2.info/DE/Service/Meldungen/Meldung_Flyer_in_mehreren_Sprachen.html

Wichtig für Sie: Wenn Sie bisher Arbeitslosengeld II bezogen haben, müssen Sie keinen neuen Antrag für das Bürgergeld stellen – Sie haben automatisch Anspruch auf das neue Bürgergeld. Einen Überblick über die neuen Regelsätze seit dem 01.01.2023 finden Sie hier https://www.jobcenter-lippe.de/unsere-geldleistungen.html

Der Bürgergeld-Onlineantrag ist da!

Den Antrag auf Bürgergeld zuhause am PC, Tablet oder Smartphone ausfüllen und notwendige Dokumente gleich mit versenden: Nutzen Sie unseren neuen Service und stellen Sie Ihre Anträge auf Bürgergeld bequem und flexibel online.  Auch Veränderungen in Ihrem Haushalt können Sie uns auf diesem Wege schnell und einfach mitteilen. Den Antrag sowie die hochgeladenen Dokumente stellen Sie uns somit über ein Portal digital, datenschutzkonform und ohne Zeitverzug zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung.

Bildungsträgerangebote online

Sie möchten sich weiterbilden? Dann sind Sie hier genau richtig. Schauen Sie sich die Angebote in aller Ruhe an. Bei der Suche können Sie die angebotenen Maßnahmen nach Berufsfeldern, Art des Angebots, Durchführungsort und zeitlichem Umfang zunächst nach Ihrem persönlichen Bedarf filtern. Klicken Sie einfach hier, um zur Auswahlseite zu gelangen. Wenn Sie ein für Sie passendes Angebot gefunden haben, nehmen Sie für die weitere Beratung gerne Kontakt mit uns auf, um die Fördermöglichkeiten abzustimmen. Nutzen Sie gerne das Kontaktformular oberhalb der aufgelisteten Angebote oder melden Sie sich telefonisch zu unseren allgmeinen Geschäftszeiten unter  (0) 52 31 / 45 99-0.

Jobcenter Lippe jetzt auch bei Instagram

Ab sofort hat das Jobcenter Lippe ein eigenes Instagram-Profil! Der Account ist über den Link https://www.instagram.com/jobcenter_lippe/ erreichbar. Dort wird künftig regelmäßig über Neuigkeiten und Wissenswertes rund um die Arbeit und Veranstaltungen des Jobcenters Lippe informiert. Der Account richtet sich an Arbeitsuchende, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Unternehmen, an Weiterbildungsträger, kommunale Partnerinnen und Partner sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Wenn Sie jederzeit informiert sein wollen, was sich auf unserem Instagram-Kanal so tut, so folgen Sie uns doch gerne. Wir freuen uns über einen regen Austausch!

Vereinbarung zur Frauenhaus-Finanzierung unterzeichnet

Das Frauenhaus der AWO Lippe für den gesamten Kreis bietet Schutz und Beratung sowie Wohnhilfen für Frauen in Not. Oftmals fliehen Betroffene auf Grund von familiärer oder partnerschaftlicher Gewalt hierher. Um diesen Frauen und ihren Kindern in ihrem neuen Lebensabschnitt weiterhin die bestmögliche Betreuung und Begleitung zukommen zu lassen, haben jetzt der Vorstand des Jobcenters Lippe, Stefan Susat, die Fachbereichsleiterin Soziales und Integration beim Kreis Lippe, Claudia Holzkämper sowie AWO-Geschäftsführer Rainer Kleßmann eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die die Vergütung zwischen der AWO und den Kostenträgern Jobcenter Lippe und Kreis Lippe neu regelt.

Jobcenter Lippe sorgt für sinkende Armutsquote

Das Jobcenter ist die wichtigste Institution zur Bekämpfung der Armut in Deutschland. Die Jobcenter erfüllen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Dies hat sich auch in der Corona-Pandemie gezeigt: In dem kurzen Zeitraum von März bis Juni 2020 schnellte die Zahl von Neuanträgen auf Arbeitslosengeld II nach oben. Danach normalisierte sich die Situation rasch und die Zahl der Leistungsbeziehenden nahm weiter ab - wie schon vor der Pandemie. Und, ganz besonders erfreulich: Das Jobcenter Lippe registriert seit geraumer Zeit eine deutlich sinkende Armutsquote - trotz Corona.

Ohne Antrag zur Lernförderung:

Einige Kinder benötigen besondere Unterstützung bei der Erledigung von schulischen Aufgaben. Wenn die vorhandenen schulischen Angebote nicht ausreichen, können die Kosten für Nachhilfe übernommen werden. Ein separater Antrag ist - wie für alle übrigen Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket - seit dem 01.07.2021 nicht mehr erforderlich ...

Unterlagen einreichen mit nur wenigen Klicks!

Hier QR-Code scannen und direkt zum Online-Antrag gelangen! Sie erhalten Leistungen beim Jobcenter Lippe oder haben bereits einen Antrag gestellt? Jetzt wollen Sie noch Unterlagen nachreichen oder lediglich Veränderungen mitteilen? Dann nutzen Sie bequem, schnell und einfach - ohne lästiges Kopieren von Unterlagen - die Veränderungsmitteilung des Jobcenters Lippe. Mit der Funktion VÄM/WBA können Sie Veränderungen in Ihren persönlichen Verhältnissen mitteilen oder auch auf einfachem Wege Unterlagen einreichen. Probieren Sie es aus!

Protest erfolgreich: Menschen unter 25 Jahren werden weiter vom Jobcenter betreut

Der bundesweit koordinierte Protest gegen die U25-Reform war erfolgreich! Ein großes Dankeschön an alle, die zum Erfolg beigetragen haben: Das Bundesarbeitsministerium hat angekündigt, die Betreuung von Menschen unter 25 Jahren bei den Jobcentern zu belassen und diese nicht den Arbeitsagenturen anzugliedern. Die geplante Reform des Bundes, die U25-Betreuung von den Jobcentern abzuziehen, hatte in den vergangenen Wochen großen Wirbel und Proteste ausgelöst. Mit diesem Schritt hätte man bestehende und seit Jahren gut funktionierende Strukturen bei den Jobcenter einfach so zerschlagen. Die Leidtragenden wären vor allem die Betroffenen unter 25 Jahren gewesen, die bei den Jobcentern hervorragend betreut werden. Um die aus Sicht des Bundes erforderlichen Einsparungen dennoch zu erreichen, will das Bundesarbeitsministerium stattdessen die Förderung der beruflichen Weiterbildung sowie die Rehabilitation von Bürgergeld-Empfänger*innen in die Verantwortung der Bundesagentur für Arbeit verlagern. Welche Auswirkungen diese Verlagerung auf die Arbeit des Jobcenters Lippe hat, ist derzeit noch nicht absehbar.

 

Aktuelle Infos

інформації
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

Für Geflüchtete aus der Ukraine haben wir eine Sonderseite mit allen wichtigen Informationen zusammengestellt.

Keine Maskenpflicht mehr im Jobcenter Lippe

Seit dem 23.01.2023 gilt für alle Besucherinnen und Besucher der Liegenschaften des Jobcenters Lippe nicht mehr die Pflicht zum Tragen einer OP- bzw. FFP2-Schutzmaske.

Hotline für Kinder und Jugendliche

Natürlich auch für Eltern und andere Erziehungspersonen.

Wir haben immer ein offenes Ohr für Dich!

Informationen als ePaper und PDF Download

Jobcenter Lippe von A-Z

In unserer Broschüre informieren wir Sie umfassend zu den Themen „Eingliederung in Arbeit“ und „Leistungsgewährung“. Enthalten sind wichtige Hinweise zum Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II). Sie erhalten außerdem Informationen zur Eingliederungsvereinbarung, zum so genannten „Profiling“ durch die beschäftigungsorientierten Berater und zu den verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten...

News-Beiträge

Der Kreistag des Kreises Lippe hat sich jetzt im Rahmen einer Resolution gegen eine Zuständigkeitsverlagerung des Personenkreises U25 ausgesprochen.

Copyright 2023 © Jobcenter Lippe